Schlagwort: Natur als Spiegel – Metaphern
-
Stressabbau durch Fokus
Wie du durch gezielte Fokussierung schnell dein Stresslevel senken kannst Es gibt wohl kaum etwas Besseres zum Stressabbau, als raus in die Natur zu gehen, egal bei welchem Wetter. Und doch kommt manch einer wieder rein und hat nicht das Gefühl, wirklich entspannter zu sein. Dann nämlich, wenn er (oder sie) mit den gleichen Gedankenkarussels…
-
Schritt für Schritt
Erkenntnisse einer Schlucht-Wanderung 🙂 Gerade war ich (wenn du mir auf Instagram oder Facebook folgst, hast du es mitbekommen) für ein paar Tage auf meiner Herzensinsel. Und ich bin nicht nur ausgeruht und mit etwas mehr Farbe im Gesicht zurückgekommen, sondern auch mit einigen Erkenntnissen. Zwei davon möchte ich in diesem Artikel mit dir teilen, weil ich sie so…
-
Bist du falsch, weil du im Job gestresst bist?
Oder: Warum du eine Orchidee nicht neben eine Brennessel pflanzen solltest. Und was das Ganze mit dir, deinem Leben und deinem Job zu tun hat. Auch, wenn du kein Gärtner bist. Dieses Video auf YouTube ansehen. Häufig hole ich mir meine Ideen oder meine Anregungen aus der Natur, und diesmal war es so, dass ich…
-
Der Frühling steht in den Startlöchern –
– aber sowas von! Auch wenn es gerade wieder lausig kalt geworden ist, so ist es doch nicht zu übersehen bzw. zu überhören: der Frühling kommt! An meinem Kraftplatz suchen die Schwanzmeisen eifrig nach einem neuen Zuhause, Spatzen sammeln Moos, um ihre Nester zu polstern. Ein Schwarm Stare macht, zurück aus dem Winterquartier, die Gegend…
-
Der Natur zuhören heißt, dir selbst zuhören
Hörst Du dem Wind und den Bäumen zu, hörst Du auch Dir selbst zu. Warum ist das so? Weil Du Natur BIST. Du bist nicht getrennt, Du hier, Natur da. Sondern Du bist mittendrin, ein Teil davon. Der Natur zuhören bedeutet, mit dem Herzen (zu-)hören. Sie spiegelt Dir Dein Inneres, zeigt Dir symbolhaft, was Dich…
-
Neulich am Kraftplatz – Schneckenalarm
Neulich an meinem Kraftplatz wimmelte es von Nacktschnecken. Klar, war es doch seit gefühlt ewigen Zeiten feucht und kalt. Das erinnerte mich daran, wie es derzeit in meinem Garten aussieht. Alles abgefressen und mit Schleim überzogen. So sehr es mich auch frustriert, und so sehr ich auch genervt bin von diesen hauslosen Gesellen – es…
-
Tun, was eben zu tun ist.
Die Luft an meinem Kraftplatz ist voll von Vogelgezwitscher und hin- und herfliegenden Vögeln. Das liegt daran, dass es in der näheren Umgebung meines Platzes eine große Zahl an verschiedenen Nestern gibt. Meisen, Amseln, Rotkehlchen. In denen jetzt piepsende Jungtiere hocken, weshalb die Eltern ständig unterwegs sind, um fette Raupen in die hungrigen Mäuler zu…
-
Genug ist genug – Neues vom Kraftplatz
An meinem Kraftplatz war es in letzter Zeit vor allem eines: kalt und nass. Nass von oben, von der Seite, und mittlerweile – wegen Staunässe – auch nass von unten. Alles andere als gemütlich und einladend. Das ließ mich darüber nachdenken, was passiert, wenn es des Guten zu viel gibt. Denn natürlich ist Regen gut,…
-
Frühlingserwachen
Wow, was für ein Tag! Frühlingsanfang, Tag- und Nachtgleiche, und dazu strahlender Sonnenschein. Einfach großartig. Jetzt werden für eine ganze Weile die Tage wieder länger als die Nächte sein. Die Aktivitäten von Pflanzen, Tieren und Menschen 😀 nehmen zu. Alles reckt und streckt sich der wärmer werdenden Sonne entgegen. Geh in diesen Tagen mal nach…
-
Vor-Frühling – Vor-Freude oder Zurückhaltung?
Heute ist mein Kraftplatz eine einzige Einladung. Die Sonne scheint in mein wintermüdes Gesicht, Vögel zwitschern in der (inzwischen gestutzten) Hecke, Krokusse blühen. Alles ruft nach Frühling. Wer will jetzt noch einmal Eis und Schnee? Und doch wissen wir nicht, ob nicht doch noch mal eine fiese Kälteperiode kommt. Schließlich haben wir gerade mal Anfang…