Kategorie: Naturarbeit

  • Wo tankst Du regelmäßig Kraft?

    Wo tankst Du regelmäßig Kraft?

    Entspannung und Kreativität in der Natur finden Gerade für sehr empfindsame und hochsensible Menschen ist die Begegnung mit Natur enorm Stress abbauend und Kraft schenkend. Eine gute Methode, Naturbegegnung regelmäßig und gezielt in seinen Alltag einzubauen, ist, sich seinen eigenen Kraftplatz zu suchen. In diesem kurzen Video (1 Min 15) zeige ich Dir einen der…

  • Warum ist Natur so entspannend für uns?

    Warum ist Natur so entspannend für uns?

    Ein Blitz-Impuls Möchtest Du einen Grund wissen, warum Natur uns so dermaßen entspannen kann? Dann schaue dieses – wirklich kurze – Video 🙂 Dieses Video auf YouTube ansehen. Dieses Video ist Teil der #30’TageVideoChallenge, bei der ich mitgemacht habe. Die Aufgabe: ein Ein-Minuten-Video. Darum endet es etwas abrupt 😉

  • Der Frühling steht in den Startlöchern –

    Der Frühling steht in den Startlöchern –

    – aber sowas von! Auch wenn es gerade wieder lausig kalt geworden ist, so ist es doch nicht zu übersehen bzw. zu überhören: der Frühling kommt! An meinem Kraftplatz suchen die Schwanzmeisen eifrig nach einem neuen Zuhause, Spatzen sammeln Moos, um ihre Nester zu polstern. Ein Schwarm Stare macht, zurück aus dem Winterquartier, die Gegend…

  • Der Natur zuhören heißt, dir selbst zuhören

    Der Natur zuhören heißt, dir selbst zuhören

    Hörst Du dem Wind und den Bäumen zu, hörst Du auch Dir selbst zu. Warum ist das so? Weil Du Natur BIST. Du bist nicht getrennt, Du hier, Natur da. Sondern Du bist mittendrin, ein Teil davon. Der Natur zuhören bedeutet, mit dem Herzen (zu-)hören. Sie spiegelt Dir Dein Inneres, zeigt Dir symbolhaft, was Dich…

  • Neulich am Kraftplatz – Schneckenalarm

    Neulich an meinem Kraftplatz wimmelte es von Nacktschnecken. Klar, war es doch seit gefühlt ewigen Zeiten feucht und kalt. Das erinnerte mich daran, wie es derzeit in meinem Garten aussieht. Alles abgefressen und mit Schleim überzogen. So sehr es mich auch frustriert, und so sehr ich auch genervt bin von diesen hauslosen Gesellen – es…

  • Genug ist genug – Neues vom Kraftplatz

    An meinem Kraftplatz war es in letzter Zeit vor allem eines: kalt und nass. Nass von oben, von der Seite, und mittlerweile – wegen Staunässe – auch nass von unten. Alles andere als gemütlich und einladend. Das ließ mich darüber nachdenken, was passiert, wenn es des Guten zu viel gibt. Denn natürlich ist Regen gut,…

  • Frühlingserwachen

    Wow, was für ein Tag! Frühlingsanfang, Tag- und Nachtgleiche, und dazu strahlender Sonnenschein. Einfach großartig. Jetzt werden für eine ganze Weile die Tage wieder länger als die Nächte sein. Die Aktivitäten von Pflanzen, Tieren und Menschen 😀 nehmen zu. Alles reckt und streckt sich der wärmer werdenden Sonne entgegen. Geh in diesen Tagen mal nach…

  • Vor-Frühling – Vor-Freude oder Zurückhaltung?

    Heute ist mein Kraftplatz eine einzige Einladung. Die Sonne scheint in mein wintermüdes Gesicht, Vögel zwitschern in der (inzwischen gestutzten) Hecke, Krokusse blühen. Alles ruft nach Frühling. Wer will jetzt noch einmal Eis und Schnee? Und doch wissen wir nicht, ob nicht doch noch mal eine fiese Kälteperiode kommt. Schließlich haben wir gerade mal Anfang…

  • Mein eigener Kraftplatz

    Im letzten Artikel habe ich dich mit dem Konzept vom Kraftplatz, auch genannt Sit Spot, bekannt gemacht. Ich habe es in meiner Weiterbildung zur Wildnispädagogin kennen und schätzen gelernt. Ein Kraftplatz ist wie ein Freund, der einem immer vertrauter wird, je öfter man ihn besucht. Heute möchte ich dir meinen eigenen Kraftplatz vorstellen. Aber dazu…

  • Sit Spot oder: Mein geheimer Kraftplatz

    Heute möchte ich dich mit dem Konzept des Sit Spot oder Secret Place bekannt machen. Zu Deutsch bedeutet es in etwa Kraftplatz, Geheimer Platz oder einfach Sitzplatz. Es ist ein Konzept, das u.a. in der Wildnispädagogik angewendet wird. Am Kraftplatz kommen wir mit der Natur in Kontakt. Wer erleben verschiedene Tages- und Jahreszeiten, unterschiedliche Witterung,…